Wie ist die Infrastruktur auf einer Wache?

Begonnen von Eddy77, 11. Oktober 2016, 15:25 Uhr

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Eddy77

Danke schon mal . Wie kann ich mir so eine Wache an den Standorten vorstellen, gibt es da auch Werkstätten oder nur zentral an einem Standort ? Gibt es bei der BwF auch r rettungsdienstliche Aufgaben?

Martin

#1
Was stellst du dir unter Werkstätten vor?

Im Prinzip hat jede Feuerwache ein Bereich wo man "Werkeln" kann.

Rettungsdienstliche Aufgaben?
Also es ist nicht so strukturiert wie bei einer BF. Das ist nicht Aufgabe der BwF'ren (jedenfalls noch nicht). Du fährst kein Rettungsdienst!

Lies dir mal diese Bords erst einmal durch damit du das ganze besser verstehst. Dort steht sehr viel über die Organisation/Aufgaben der BwF. Nicht böse gemeint  ;-)

https://www.bundeswehr-feuerwehr.de/index.php?board=50.0

und

https://www.bundeswehr-feuerwehr.de/index.php?board=51.0

Gruß Martin ;-)

Kein Support per Private Mitteilungen (PM) durchführen, ausschließlich nur privates. Fragen gehören ins Forum! | Bitte die Regeln zur Netiquette... beachten, danke. | Meine Beiträge sind private Äußerungen und unverbindlich.

Eddy77

Moin, ich meinte wie so der Arbeitsdienst auf den Wachen aussieht? Atemschutzwerkstatt , Schlauchwerkstatt, Übungsdienst etc. Und wie ist die Technische Ausstattung, eher älter oder schon aktuell? Ich kann blöde Fragen stellen , ich weiß. Aber bisher war mir der Brandschutz bei der Bw nur aus Meiner Wehrdienst Zeit ein Begriff und das war alles ziemlich in die Jahre gekommen. Auch auf der Fregatte auf der ich gefahren bin.
Gruß Eddy

Ranger

#3
Hallo Eddy.
Es gibt teilweise große Unterschiede. Ich bin an einem Standort mit einer alten Wache, ich muss sagen der Dienst lässt sich dort sehr gut tun und sie hat einen gewissen Charme und "Gemütlichkeit". Es fehlt mir, bis auf einen ordentlichen Sportraum, nichts. Wir haben eine Schlosserwerkstatt, neue moderne Atemschutzerkstatt, einen innenliegenden "Schlauchturm" mit Abdrückvorrichtung, 2 Gruben in der Fahrzeughalle.
Das Alter der Wache sagt nicht unbedingt was aus.

Von den Fahrzeugen ist neu und alt gemischt, ich bin jedoch froh dass wir noch paar alte funktionstüchtige haben. Die neue Fahrzeuggeneration macht doch sehr oft Zicken.

Zum Dienst kommt es auch darauf an wo man eingesetzt wird, auf einem Fliegerhorst sitzt man die meiste Zeit draußen an der Bahn. Da bleibt oft wenig Zeit für Ausbildung und Übungen. Die werden oft am Samstag Vormittag nachgeholt.

Gruß Ranger

mit kameradschaftlichen Grüßen
Ranger


"Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein!"

Martin

@Eddy

kann Ranger da nur zustimmen.

Hier im Downloadbereich gibt es noch etwas zum Lesen im Bezug Fahrzeuggeneration/Technik und einen Bericht über die Truppenübungsplatzfeuerwehr Munster (Tagesablauf ect.). Der allg. Downloadbereich ist im übrigen auch noch sehr interessant, hier geht es um Einstellung und Verdienst.

https://www.bundeswehr-feuerwehr.de/index.php?action=downloads;cat=4

Und im unten stehenden Link steht auch noch einiges, empfehlenswert ist das Dossier/Portrait der Bundeswehrfeuerwehr. Dies wurde zum Download im Feuerwehrmagazin angeboten und ist für einen kleinen Beitrag von 2,50€ von dort zu erwerben. 13 Seiten Informationen über BwF.

https://www.bundeswehr-feuerwehr.de/index.php?topic=1914.msg5662#msg5662

Es wird nicht langweilig, lesen lesen lesen  :o
Gruß Martin ;-)

Kein Support per Private Mitteilungen (PM) durchführen, ausschließlich nur privates. Fragen gehören ins Forum! | Bitte die Regeln zur Netiquette... beachten, danke. | Meine Beiträge sind private Äußerungen und unverbindlich.