Ausbildung zum Rettungssanitäter bei der BwF?

Begonnen von tim1504, 08. August 2011, 10:38 Uhr

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tim1504

Wie sieht es bei der BwFw speziell mit der Ausbildung zum Rettungssani aus ? Kann man den durch die Bundeswehr nachholen bzw bezahlt bekommen oder ist es geplant, das dieser in nächster Zeit zu der Ausbildung hinzukommt ?

Alexander

Nein
Nein
Sehr fraglich, da er eigentlich nicht gebraucht wird.

Grisu75

Ich würde sagen dass das Standortabhängig ist, ob die Ausbildung zum Rettsan nötig ist.
Während meiner Dienstzeit habe ich schon mindestens 3 Einsätze erlebt, bei denen zum  :pinch: Glück alles gut gegangen ist. Beim nächstenmal aber vielleicht nicht und dann.......????
Wenn jeder nur an sich denkt, ist auch an alle gedacht ;)

Alexander

Also ein Rettungssanitäter kann ja erstmal auch nicht viel.
Wenn dann bräuchte man auch Rettungsassistenten.
Und ein Rettungsassistent kann auch nicht wirklich viel ausrichten, wenn er nicht entsprechende Ausrüstung hat.
Zusätzlich kenn ich eigentlich kein Standort, wo es eine BwF gibt aber kein Sanzentrum mit entsrechenden ausgerüstetem Personal.

AllGeier

[quote="Alexander" post=999].............
Zusätzlich kenn ich eigentlich kein Standort, wo es eine BwF gibt aber kein Sanzentrum mit entsrechenden ausgerüstetem Personal.[/quote]

Das stimmt!
...aber schau dir mal die Verfügbarkeit der Sanis an! Abgesehen mal von dem Bereich "Fliegerarzt"!

Ich kann Dir aus eigener Erfahrung berichten, dass die Lücken immer wieder die Feuerwehr schließen soll/muss! .....und diese Lücken werden immer größer. Die haben einfach kein Personal mehr.

Die Notwendigkeit einer rettungsdienstlichen Ausbildung ist aus meiner Sicht schon gegeben. Auch hat hier der Bundeswehrfeuerwehrverband schon was unternommen. Siehe hier: http://bwfw.de/index.php?item=166&page=aktuelles&font=standard

Gruß
AllGeier
Die Beträge geben meine private Meinung wieder!

kevin1981

[quote="AllGeier" post=1002][quote="Alexander" post=999].............
Zusätzlich kenn ich eigentlich kein Standort, wo es eine BwF gibt aber kein Sanzentrum mit entsrechenden ausgerüstetem Personal.[/quote]

Hallo,

dem muß ich wiedersprechen ! Ich bin in einem MunDp und dort gibt es ausser Feuerwehr überhaupt nichts.... :dry:

Hoffe auch dass sich da in naher Zukunft etwas ändert.


Gruß Kevin

Alexander

[quote="kevin1981" post=1003][quote="AllGeier" post=1002][quote="Alexander" post=999].............
Zusätzlich kenn ich eigentlich kein Standort, wo es eine BwF gibt aber kein Sanzentrum mit entsrechenden ausgerüstetem Personal.[/quote]

Hallo,

dem muß ich wiedersprechen ! Ich bin in einem MunDp und dort gibt es ausser Feuerwehr überhaupt nichts.... :dry: [/quote]

Interessant, wie geht das denn?
Wie kannst du mir wiedersprechen indem was ich kenn?  :whistle:

Grisu75

Hallo Zusammen

Neckarzimmern ist auch so ein Fall, wo das SanZentrum schon vor Jahren geschlossen wurde und im Notfall muß die Feuerwehr die Zeit überbrücken  bis der RTW vom DRK vor Ort ist. Dieser Fährt dann aber nicht selbstständig in die UTA sonder wird erst von einem Lotsen der Feuerwehr geführt.
So ist es schon vorgekommen, dass es bis zu 30 min dauert bis die Person an den Rettungsdienst übergeben wurde. Zum Glück :pinch:  wars nichts ernsthaftes.
Mal abgesehen davon würde es auch schon allein zur eigenen Absicherung im Einsatz sinn machen.
Wieviele BF`s haben denn im LZ nen RTW dabei? bestimmt nicht ohne Grund.

MFG Grisu75
Wenn jeder nur an sich denkt, ist auch an alle gedacht ;)

Alexander

[quote="Grisu75" post=1007]
Mal abgesehen davon würde es auch schon allein zur eigenen Absicherung im Einsatz sinn machen.
Wieviele BF`s haben denn im LZ nen RTW dabei? bestimmt nicht ohne Grund.
[/quote]

Da gebe ich dir recht, aber wie ich oben schon geschrieben habe brauchst du dann einen RA.
Ein RS ist auf dem RTW ein besser ausgebildeter Fahrer.
Zusätzlich brauchst du auch einiges an Ausrüstung um vernünftig Hilfe leisten zu können.
Ein RA ohne Ausrüstung kann nicht mehr machen wie du oder ich, egal welcher Notfall vorliegt.

Grisu75

Da muß ich dir auch Recht geben.
Nur schade das dann Kollegen die Ausbildung in ihrer Freizeit auf eigene Kosten machen, die dann auch liebend gern von der Führung für Ausbildung in anspruch genommen wird aber keinerlei wertschätzung erfahren.
Es muß halt mal wieder erst das Kind in den Brunnen fallen bis sich
 was ändert.
Wenn jeder nur an sich denkt, ist auch an alle gedacht ;)

AllGeier

[quote="Alexander" post=1008][quote="Grisu75" post=1007]
Mal abgesehen davon würde es auch schon allein zur eigenen Absicherung im Einsatz sinn machen.
Wieviele BF`s haben denn im LZ nen RTW dabei? bestimmt nicht ohne Grund.
[/quote]

Da gebe ich dir recht, aber wie ich oben schon geschrieben habe brauchst du dann einen RA.
Ein RS ist auf dem RTW ein besser ausgebildeter Fahrer.
Zusätzlich brauchst du auch einiges an Ausrüstung um vernünftig Hilfe leisten zu können.
Ein RA ohne Ausrüstung kann nicht mehr machen wie du oder ich, egal welcher Notfall vorliegt.[/quote]

Mal ehrlich. Wie willst du bei der derzeitigen Situation (personelle Besetzung, Dienstzeiterlass usw.) noch eine Ausbildung zum RS, geschweige denn eine Ausbildung zum RA bewerkstelligen?Dies ist alles mit Kosten bzw. Aufstockung von Personal verbunden! Strukturreform!!!!! Weiterbildungen müssen auch regelmäßig absolviert werden!
Mal so in den Raum gestellt: Wer absolviert denn schon die Praktikas bei den Berufsfeuerwehren, bzw. wer bekommt das im geforderten Maß für alle Kollegen hin? Hier meine ich nicht nur sporadisch, sondern für Alle!

Gruß
AllGeier
Die Beträge geben meine private Meinung wieder!

Alexander

Genau deswegen glaube ich auch nicht das sowas jemals kommt.
Weil einfach für den Bund der Kosten Nutzen Faktor in keiner Relation steht.

Grisu75

Kosten Nutzen Faktor beim Bund ?? :laugh:  :woohoo:
Sorry
Aber du hast Recht. Solange das Ausgebildete Personal und die dazugehörige Ausrüstung nicht gebraucht wird, ist es nur ein Kostenfaktor.Wozu dann eine Feuerwehr wenn es bei uns eh nie Brennt. ;)
Darüber könnte man jetzt ewig Diskutieren.Nur schade wenn dann mal wirklich Menschenleben auf dem Spiel stehen.Also warten wir´s ab ob sich auf dem Gebiet noch was tut. Wie schon ein Sprichwort aus meiner Soldatenzeit sagt" Akzeptieren ist einfacher als verstehen" In diesem Sinne.

MFG Grisu75
Wenn jeder nur an sich denkt, ist auch an alle gedacht ;)

Martin

[quote="Grisu75" post=1012]..." Akzeptieren ist einfacher als verstehen" In diesem Sinne.

MFG Grisu75[/quote]


gefällt mir, der Spruch! Da fällt mir einiges dazu ein aber na ja....  :whistle:
Gruß Martin ;-)

Kein Support per Private Mitteilungen (PM) durchführen, ausschließlich nur privates. Fragen gehören ins Forum! | Bitte die Regeln zur Netiquette... beachten, danke. | Meine Beiträge sind private Äußerungen und unverbindlich.

Alexander

[quote="Grisu75" post=1012]
Wozu dann eine Feuerwehr wenn es bei uns eh nie Brennt. ;)
[/quote]

Weils vorgeschrieben ist.
Ernsthaft, wieviele machen denn ihr BF Praktikum?
Seis vom wollen oder können.
Und nun wollen manche noch 3 Monate Zusatzausbildung + jährliche Fortbildung?
Sorry, aber das ist Wunschdenken und wird nie funktionieren.