Attraktivität Bundeswehr-Feuerwehr?

Begonnen von Alexander, 27. März 2016, 20:38 Uhr

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Alexander

Zitat von: Mortis am 27. März 2016, 20:27 Uhr
Attraktivität kannst du bei der Bundeswehr Feuerwehr lange suchen.
Die wirst du nicht finden. Die versprechen einem viel aber es passiert nichts.
Also Fazit: Kannst vergessen den Verein.  ;)
Würd ich nicht sagen, ich würde nicht mit ner kommunalen BF tauschen wollen.
Und das meine ich ernst.

Mortis


kevin1981

Hmmm, hört sich an als wäre da jemand nicht so durch das Auswahlverfahren gekommen. . . Sollte ich mich irren und der Kollege Mortis ist ein Kollege dann hoffe ich ihn mal persönlich kennen zu lernen. Ich könnte kotzen wenn man so über seinen Arbeitgeber
( Dienstherr) her zieht. . . . . .

Rainer

Hallo Mortis,

Ich weiß ja nicht wo Du arbeitest, aber gerade in letzter Zeit hat sich in Sachen Attraktivität bei der BwFw viel getan:

- Feuerwehrzulage +40%
- DuZ +50%
- Bis zu 40% der Stellen in A9
- etc

Wenn Du so unzufrieden mit deiner Arbeit bist, dann ändere etwas oder geh.

Gruß

Rainer

Flohfeuerwehr

Zitat von: Alexander am 27. März 2016, 20:38 Uhr
Zitat von: Mortis am 27. März 2016, 20:27 Uhr
Attraktivität kannst du bei der Bundeswehr Feuerwehr lange suchen.
Die wirst du nicht finden. Die versprechen einem viel aber es passiert nichts.
Also Fazit: Kannst vergessen den Verein.  ;)
Würd ich nicht sagen, ich würde nicht mit ner kommunalen BF tauschen wollen.
Und das meine ich ernst.

Hallo Mortis, wenn der Verein so Sch... ist, wieso packst du nicht dein Ränzlein und gehst dahin, wo die Welt noch in Ordnung ist. Aber, ich glaube da musst du lange suchen.

Karsie

Tach zusammen

Zitat- Feuerwehrzulage +40%
- DuZ +50%
- Bis zu 40% der Stellen in A9
- etc

Frage:
Wo sind denn die 40 % A9 Posten ?
Ist das schon in irgendwelchen OSP verbrieft ?
Welche Wache hat denn bei sagen wir mal 40 DP gesamt 17 A9 DP ?
Und was bedeuten denn das etc. ?

Ich erinnere hier mal an die 48 Std Woche bei 8 Std ohne Alimentation
Erwähnenwert finde ich auch die 1 Std die der "Bürobeamte" für sein Kind unter 12 Jahren bekommt.
Und einiges im Dienstbetrieb ist seit ca. 2 Jahren auch nicht unbedingt einfacher geworden, oder ?

Wir sollten nicht alle Hurra rufen nur weil man uns A9 Posten verspricht, die ich persönlich noch lange nicht sehe ( lasse mich hier sehr gerne berichtigen) und die erhöhung der Zulagen, na ja das das steht uns doch nach vielen Jahren auch mal zu.

So und nun bitte gleich wieder das übliche:
Kannst ja wechseln
Geh doch zur Bf
und und und

schönen Montag noch







Ranger

Zitat von: Karsie am 28. März 2016, 10:53 Uhr

So und nun bitte gleich wieder das übliche:
Kannst ja wechseln
Geh doch zur Bf
und und und

schönen Montag noch

Das wechseln zu einer BF ist nichtmehr so leicht möglich. Ich kenne Fälle da war schon mit dem neuen Dienstherr alles klar aber dann hat der Bund einen Strich durch die Rechnung gemacht und ihn nicht gehen lassen.
Aber gleichzeitig grast der Bund von draußen ab.

Mir wäre erstmal viel wichtiger dass in Zukunft mehr auf die Herkunft geschaut wird damit niemand mehr über 150km zum Dienst "Reisen" muss. Mit einer richtigen Personalplanung sollte sowas doch möglich sein. Ich hab da schon so Ideen wie man hohe Abwanderung verhindern kann aber da können die Silber und goldfasane selber drauf kommen, vll ist das aber auch nicht gewollt.
Was bringt einem die A9 wenn er das "mehr" auf der Straße lässt....

In Zukunft wird sich das Personalkarussel ganz gut drehen wenn die 601 Dp wirklich so kommen wie geplant.
Ich kann euch älteren Kollegen schon verstehen dass ihr dem Dienstherrn nicht mehr so traut nachdem er euch einige hundert Euro genommen hat. Aber trotzdem denke ich das sich mittelfristig einiges zum positiven Wenden kann.

Wenn ich die Arbeitsbelastung sehe und das Geld was ich dafür bekomme,  dann ist es doch nicht so schlecht.

Gruß Ranger
mit kameradschaftlichen Grüßen
Ranger


"Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein!"

AllGeier

@Karsie
Zu deinen Fragen solltest du zuerst mal deinen Ltr. fragen. Dazu gab es auf der Leitertagung Informationen.

Nur ganz kurz.....
Es gibt neue ODP in denen dies bereits hinterlegt ist. Auch empfehle ich die Infos des Verbandes.
Die Beträge geben meine private Meinung wieder!

Rainer

Hallo Karsie,

Laut Sonthofen werden dieses Jahr die ersten A9 DP in die STAN bei uns aufgenommen. Klar fehlt dann noch die Haushaltskarte, aber manches braucht halt seine Zeit .
Zur Erhöhung der Arbeitszeit: Bist Du auch jemand, der nur meckert oder hast Du dich im Rahmen der Möglichkeiten (VBB Rechtsschutz) gewehrt? Mir gehen die immer nur Jammerer auf den Zeiger. Wenn es einen so stört kann man den Rechtsweg bestreiten, wenn man das nicht will dann braucht man auch nicht meckern. Viele Leute auf den Wachen (vorwiegend die, die in keinem Verband sind) warten immer nur dass ihnen der Arsch nachgetragen wird anstatt selber tätig zu werden. Ist ja viel bequemer und wenn ein anderer was erreicht, dann profitiert man ja auch mit. Ist nicht persönlich gemeint, aber diese Mentalität geht mir aufn Zeiger ;-) entweder aufrecht dagegen oder Klappe halten und wie die anderen toten Fische mit dem Strom schwimmen.

Gruß

Rainer

Karsie

@AllGeier
Danke für die Info
Hörte sich von unserem Leiter etwas anders an
Aber da gibt es ja ein Protokoll, welches ich mir mal zu Gemüte führen werde.

Mfg


Alexander

Was ich eigentlich viel heftiger finde, was die Bezahlung angeht.
1. Man darf nicht vergessen, jede kommunale BF arbeitet eigentlich auch 48 Std.
2. Vergleicht mal die Gehälter.
Hier nur mal ein kleines Beispiel. (Gehälter in der Endstufe)





GruppeBundBayernBerlin
A72.852,862689,822.416,48
A83097,802.930,072.639,39
A93 344,993.100,972.821,55

Sollte man auch mal bedenken.
Was ganz übel auffällt.
Der HBM in Berlin verdient in der Endstufe mehr, als beim Bund der Brandmeister.

a2schit

Zitat von: Alexander am 28. März 2016, 13:35 Uhr
Was ich eigentlich viel heftiger finde, was die Bezahlung angeht.
1. Man darf nicht vergessen, jede kommunale BF arbeitet eigentlich auch 48 Std.
2. Vergleicht mal die Gehälter.
Hier nur mal ein kleines Beispiel. (Gehälter in der Endstufe)





GruppeBundBayernBerlin
A72.852,862689,822.416,48
A83097,802.930,072.639,39
A93 344,993.100,972.821,55

Sollte man auch mal bedenken.
Was ganz übel auffällt.
Der HBM in Berlin verdient in der Endstufe mehr, als beim Bund der Brandmeister.

Du meinst eher umgekehrt oder?
Also der BM beim Bund im Eingang verdient mehr als der HBM in der Endstufe in Berlin.....
Na das mag 1. am Föderalismus liegen und daran, dass beim Bund ja gewisses in die Monatsalimentation gefallen ist, was es bei den übrigen denn am Ende des Jahres gibt. Das ist doch eher der Grund, warum die Besoldungstabelle des Bundes "immer" höher ausfällt....

Alexander


lampuser

@ Karsie... mal den ODP abwarten. Es sollen bald die ersten Änderungen kommen. Nur nicht immer jammern.

Ich gebe Rainer vollkommen recht.

Macht von eurem Recht gebraucht.. wer nicht gewerkschaftlich (VBB) organisiert ist und sich net engagiert in unseren Verbänden, der hat es gar nicht verdient zu jammern. Weil nur durch das ewige Rumgenöhle ändert sich nichts. Es müssen die Probleme aufs Papier gebracht werden!
Und dann in mühseligem Klinkenputzen den Entscheidungsträgern näher gebracht werden. Dies machen, manche mögen es nicht glauben, unseree Verbände der VBB und VdBwFw.
Ich engagiere mich, ich gebe Probleme weiter und ja ich werde versuchen mich gegen den Bescheid vom Zentrum und anderem auf dem rechtlichen Weg wehren!

Wir haben Jahrzehntelang auf einer Burg der Glückseligkeit gelebt! Wichtige Entscheidung und organisatorische Weiterentwicklungen wurden, wie allen bekannt sein sollte, verschlafen, ignoriert und waren nicht gewollt!

Nun haben wir unsere zentrale Steuerstelle... und ich bin nunmal einer der Optimisten, die langsam sehen, dass dort einiges geschieht und man versucht Jahrzehnte von Misswirtschaft aufzuarbeiten. Gebt den Kollegen mal Zeit. Das Zentrum ist nicht mal 5 Jahr aktiv.
Zudem und da spreche ich nun aus persönlicher Erfahrung, sind das Zentrum, BAIUD etc. interessiert an Ideen, Verbesserungsvorschlägen aber auch konstruktiver Kritik. Man muss hierzu sich nur dem ZVDBw /Intranet widmen, den richtigen Ansprechpartner ausfindig machen und dort mal anrufen und danach ggf. das Gespräch als Notiz nachsenden. Ich bekam öfters mal zu hören: Sie sind der Erste der das sagt... Obwohl jeder auf der Wache meckert oder was besser weiß.

Mir ist aber auch klar, dass nun viele zwangsweise aus ihrem Trott geholt werden und feststellen, dass sich ihre "heile" Welt nun plötzlich verändert... man teilweise nun was für sein Geld arbeiten muss... ;)
Vielleicht sollten diejenigen mal einen Blick in die Berufsfeuerwehren, Werkfeuerwehren etc. werfen und sehen was da heutzutage Alltag ist.

Dieses gejammert nervt. Aber in ein paar Jahren wird sich das bei dem ein oder anderen dann durch die anstehende Rente oder Pension auch von selbst erledigt haben und das Zentrum nach vielleicht 10 Jahren Arbeit zahlreiche Erfolge und Verbesserungen melden kann.

elagabalu

@Rainer; ich habe Anno Domini, im Jahre des Herrn 2014 Klage über VBB via DBB eingereicht .....interessiert den Bund nicht, jedem anderem hätte man den Lohn gepfändet, der Dienstherr sitzt das aus-Untätigkeitsbeschwerde, sitzt er aus. Ist ein Spaß, der nicht zum Lachen ist, wenn ich wieder Erwarten iiirrrggeeendwann mal Geld sehen sollte, freu ich mich, alleine der Glaube fehlt.

-ABER, ansonsten ist wirklich, wenn auch spät, vieles besser geworden.