Rüstwagen neue Fahrzeuggeneration

Begonnen von Kellerkind, 01. April 2015, 20:43 Uhr

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kellerkind

Hallo Kollegen, da unsere Feuerwache nun auch in naher Zukunft den neuen RW bekommen soll, hätte ich diesbezüglich eine Frage an Euch. Wie und Wer bei Euch prüft die Geräte die der GUVG9102 unterliegen?  War letztes Jahr auf dem Gerätewartlehrgang in Stetten und dort wurden die verschiedensten Praktiken dazu geäußert (RW wird in Stetten geprüft, ein externer Prüfer kommt auf die Feuerwache usw.). Eine Antwort von Euch wäre nett.

Knoller

Hallo Kellerkind,

nach Aussage unseres Schirrmeisters, soll alles prüfpflichtiges Gerät von der Firma Ziegler geprüft werden, bis genügend ausgebildetes Personal auf jeder Feuerwache vorhanden ist. Da aber derzeit zu wenige Lehrgänge in Stetten angeboten werden, schätze ich, muss die Firma Ziegler die Prüfungen für einen längeren Zeitraum durchführen. Dies soll in Verbindung mit den Aufbau - Wartungen geschehen und zwar für alle Fahrzeugtypen.

Gruß Knoller
Leiter Feuerwache Lechfeld

Kellerkind

@Knoller: Danke erstmal für die schnelle Antwort, meinst Du dass dann falls irgendwann mal jede Wache selber prüfen sollte auch die jeweiligen Prüfgeräte/Prüfrahmen (z. B. für Schere/Spreizer) für jede Feuerwehr angeschafft werden, oder sind hier irgendwelche Insellösungen angedacht? Noch eine Frage: Ich war letztes Jahr auf Gerätewartlehrgang in Stetten darf aber trotzdem nicht den Gerätesatz Absturzsicherung prüfen. Weißt Du nach welchem Lehrgang in Stetten dieser nach einer Benutzung geprüft werden darf?
Schöne Grüße aus der Nachbarschaft :D, Kellerkind

Abstusi

Zitat von: Kellerkind am 02. April 2015, 10:13 Uhr
@Knoller: Danke erstmal für die schnelle Antwort, meinst Du dass dann falls irgendwann mal jede Wache selber prüfen sollte auch die jeweiligen Prüfgeräte/Prüfrahmen (z. B. für Schere/Spreizer) für jede Feuerwehr angeschafft werden, oder sind hier irgendwelche Insellösungen angedacht? Noch eine Frage: Ich war letztes Jahr auf Gerätewartlehrgang in Stetten darf aber trotzdem nicht den Gerätesatz Absturzsicherung prüfen. Weißt Du nach welchem Lehrgang in Stetten dieser nach einer Benutzung geprüft werden darf?

Hallo Kellerkind,

die Gerätesätze Absturzsicherung und Flaschenzug dürfen nur von Sachkundigen Personen geprüft werden welche nach BGG 906 ausgebildet und geprüft wurden. Diese müssen im Vorfeld eine 24 Std. umfassende Ausbildung "PSA gegen Absturz" absolviert haben sowie über ausreichend Erfahrung im Umgang und Gebrauch der PSA besitzen. Diese Ausbildung wird nach meinem Kenntnisstand noch nicht an der ZABBw in Stetten a.k.M. angeboten.

Grüße, Abstusi

Franke

Zitat von: Abstusi am 02. April 2015, 11:54 Uhr
Zitat von: Kellerkind am 02. April 2015, 10:13 Uhr
@Knoller: Danke erstmal für die schnelle Antwort, meinst Du dass dann falls irgendwann mal jede Wache selber prüfen sollte auch die jeweiligen Prüfgeräte/Prüfrahmen (z. B. für Schere/Spreizer) für jede Feuerwehr angeschafft werden, oder sind hier irgendwelche Insellösungen angedacht? Noch eine Frage: Ich war letztes Jahr auf Gerätewartlehrgang in Stetten darf aber trotzdem nicht den Gerätesatz Absturzsicherung prüfen. Weißt Du nach welchem Lehrgang in Stetten dieser nach einer Benutzung geprüft werden darf?

Hallo Kellerkind,

die Gerätesätze Absturzsicherung und Flaschenzug dürfen nur von Sachkundigen Personen geprüft werden welche nach BGG 906 ausgebildet und geprüft wurden. Diese müssen im Vorfeld eine 24 Std. umfassende Ausbildung "PSA gegen Absturz" absolviert haben sowie über ausreichend Erfahrung im Umgang und Gebrauch der PSA besitzen. Diese Ausbildung wird nach meinem Kenntnisstand noch nicht an der ZABBw in Stetten a.k.M. angeboten.

Grüße, Abstusi


Hallo,
ist da in naher Zukunft was geplant? und wenn man diesen Lehrgang (Sachkundiger PSA nach BGG 906 von der Fa.Skylotec) )im zivilen macht, wird das bei der Bundeswehr anerkannt?

Gruß Franke

Abstusi

Zitat von: Franke am 02. April 2015, 14:07 Uhr

Hallo,
ist da in naher Zukunft was geplant? und wenn man diesen Lehrgang (Sachkundiger PSA nach BGG 906 von der Fa.Skylotec) )im zivilen macht, wird das bei der Bundeswehr anerkannt?

Gruß Franke

Hallo Franke,

ob an der ZABBw was in naher Zukunft geplant ist bezweifle ich, aber mittelfristig ist da schon seit einigen Jahren was in Vorbereitung. Aber es dauert seine Zeit das Hieb- und Stichfest zu machen.
Nun zum zweiten Teil deiner Frage:
Ja, der Lehrgang von Skylotec wird durch BAIUDBw anerkannt (über ZBrdSchBw an BAIUDBw GS III 4, OTL Meurer einreichen).
Wenn du die Schulung bei Skylotec noch machen willst, dann bei ZBrdSchBw, Abt. E- Einsatz Feuerwehr, Teilsachgebiet Ausbildung beantragen...

Grüße, Abstusi

Franke

Ok, Vielen Dank für deine Info´s! Ja dann werden wir das so machen.. ;D

kevin1981

Hallo Kollegen, nach dem letzten Beitrag in der BesAnvZ wissen wir ja alle das es demnächst neue Fahrzeuge regnet. . .da sich bei jeder Ausschreibung theoretisch was ändern kann würde mich mal interessieren ob jemand ne Info über Fahrgestell, Aufbau Hersteller und Modifikationen des neuen RW hat. . . ist da alles wie beim ersten los oder gibt es da ne Änderung. Beim Gebäudebrand kam ja mal ne Abfrage bezüglich Verbesserungen/Anregungen aus den Wachen. . . Beim RW wurde meines Wissens nicht nachgefragt.
vielleicht weiß ja jemand hier mehr

Mkg kevin

Franke

Servus,
würde mich auch mal interessieren, was da rauskommt. Man reicht etwas ein und bekommt keine Antwort ob das Sinn macht bzw was da rausgekommen ist.
Beim LF soll des Fahrgestell wieder MAN und Aufbau Ziegler sein. Aber das hat man uns nur so nebenbei, einer aus Soho am Telefon gesagt, also ohne Gewähr.. ::)
Beim RW? schätze das bleibt gleich, vielleicht neue Geräte aber der Rest wird gleich bleiben...

Gruß aus Franken!  :D

Bierbantscher

Servus,
was ich so gehört habe sollen die neuen RW und Gebäudebrand ein Automatikgetriebe bekommen. Das ist aber die einzige Änderung von der ich bisher was gehört habe.

Gruß Bierbantscher

AllGeier

Stimmt! Die bekommen ein automatisiertes Schaltgetriebe von MAN. Beim Gebäudebrand kommt zusätzlich noch eine WBK. Diese soll auch bei den anderen nachgerüstet werden. Großartige Änderungen wird es aber nicht geben, da die Fahrzeuge alle identisch sein müssen............
Die Beträge geben meine private Meinung wieder!

Alexander

Zitat von: AllGeier am 11. Mai 2015, 11:19 Uhr
Stimmt! Die bekommen ein automatisiertes Schaltgetriebe von MAN.
Na hoffentlich schaltet das besser als von IVECO. :-)


Grisu2311

Beim GerRüst 2.Los gibt es keine nennenswerte Änderungen zum 1.Los, bis auf das Getriebe.
Beim GebBrd 2.Los wird auch ein automatisiertes Schaltgetriebe verbaut, und die beiden ZMS werden durch ein "standartisiertes Pumpenbedienfeld" ersetzt.

Gruß
Grisu2311
Carpe Diem

kevin1981

nabend Kollegen,
also beim 2.los Waldbrand gab es im Info Ordner eine kleine Beschreibung, schaue täglich rein ob da mal der RW auftaucht aber leider nix, na gut wenn sich nix wesentliches geändert hat brauch man auch nix einzustellen....Bin mal gespannt wann die Fahrzeuge ausgeliefert werden. . .es hieß ja mal mit Beginn des 2 Quartal 2015. . .?!

Mkg kevin