[Info] Mal wieder das Thema BwF im Feuerwehr-Magazin, Ausgabe 3/2015

Begonnen von Martin, 03. Februar 2015, 15:28 Uhr

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Martin

Von wegen Stillgestanden

Die Bundeswehrfeuerwehr positioniert sich derzeit als zweitgrößte Berufsfeuerwehr in Deutschland (Nummer 1 bleibt die Berliner Feuerwehr). Sie verfügt teilweise über sehr spezielle Wachen. Ihre Aufgaben reichen von der Flächen- bis zur Flugzeugbrandbekämpfung. Wir haben im Zentrum Brandschutz der Bundeswehr in Sonthofen hinter die Kulissen geguckt und stellen die neue Struktur vor.



ZitatQuelle Text/Bild: http://www.feuerwehrmagazin.de
Gruß Martin ;-)

Kein Support per Private Mitteilungen (PM) durchführen, ausschließlich nur privates. Fragen gehören ins Forum! | Bitte die Regeln zur Netiquette... beachten, danke. | Meine Beiträge sind private Äußerungen und unverbindlich.

Rainer

Ist schon wirklich etwas auffällig wie oft das in letzter Zeit drin ist.

Gruß

Rainer

ABigOldMan

Where is the Problem?

Wir brauchen jede Menge Kollegen, die dafür nötigen Stellen sind frei und besetzbar...
Nur: Feuerwehrmitarbeiter wachsen nicht auf dem Feld, der "Markt" ist so gut wie leergefegt.
Wenn wir nur zwei Dutzend Kollegen nach dem Lesen eines solchen Artikels "geworben" haben, war jede Mit-und Zuarbeit für die Redaktion richtig gut angelegte Zeit und Mühe!
Grüße von der Burg
ABigOldMan

P.S.
Die Redaktion ist auf uns zugekommen. ??? .. und
Ab dem 20. Februar 2015 überall im Handel: Feuerwehr-Magazin, Ausgabe 3/2015.

Flohfeuerwehr

Aber um Leute zu werben, muss man geeignete Anreize schaffen.

Smith

Wieso haben die Kollegen orangene Jacken an oder ist das FF  ;)

Feuerrauch01

Zitat von: Flohfeuerwehr am 04. Februar 2015, 08:47 Uhr
Aber um Leute zu werben, muss man geeignete Anreize schaffen.

Richtig, Reize setzen zur Anwerbung des  neuen Personals ist das Schlüsselwort. Wichtig aber auch die Unterhaltung des Personals, nachdem was die letzten Jahre an Einschnitten, zu ungunsten des Personals erfolgt ist muss sich die Burg auch in der Pflicht sehen da zu handeln. Was bleibt einem ausser Lehrgängen noch um das geistige Wohlbefinden zu sättigen? Verzeiht mir die Worte, o. a. nicht. Wird nicht aufgepasst rutscht der mühselig von Hand hochgezogene Karren der letzten Jahre durch loslassen wieder zurück ins Tal.

Alexander

Naja, nun muß man aber fairerweise sagen, daß die Burg hier nichts dafür kann und diese auch eigentlich kaum Möglichkeiten hat, Verbesserungen durchzuführen.

Flohfeuerwehr

Auch wenn wir jetzt hier, von dem eigentlichen Thema abweichen, sollte meine Kritik nicht nur gegen die "Burg" gesehen werden, sondern im allgemeinen.

Denn, egal ob neu eingestellt oder alteingesessen, man sollte sich um die Kollegen kümmern und ihre Nöte und Sorgen ernst nehmen, das ist das was ich ein wenig vermisse.

Auch wenn es schwierig ist, so einen großen Haufen wie uns, zu managen.


Feuerrauch01

Zitat von: Alexander am 04. Februar 2015, 16:34 Uhr
Naja, nun muß man aber fairerweise sagen, daß die Burg hier nichts dafür kann und diese auch eigentlich kaum Möglichkeiten hat, Verbesserungen durchzuführen.

Zum Abschluss meiner Beiträge hier, was die Burg macht hat auch positives. Nur in Sachen Personal bei der Laune halten harpert es noch richtig. SoHo kommandiert die Leute ab, von daher ist dort bestimmt auch einiges an Fortbildungen möglich wenn es gewollt wäre.. Ebenso durch Schaffung neuer Dienstposten durch z. B. eine zentrale Atemschutzwerkstatt wäre nicht nur Sinnvoll, auch muss jede Wache nicht ihre eigene haben. Diesen Posten könnten nicht G26.3 taugliches Personal machen. Sinn macht es wenn im Umkreis mehre Wachen sind, was auch vorkommt.

Maggo

Schönes Bild von DER BUNDESWEHRFEUERWEHR in Stetten, sollen Sie doch zeigen mit was für schlechtes Gerät hier die Ausbildung in Stetten abgeleistet wird, dass ist doch wieder Augenbeschmieren! Jetzt gibt es sogar Ausschreibungen mit der man mit B1/B2 Qualifizierung auch schon das "Einstiegsamt und in vielen Fällen Endamt" A7 besetzt. Wozu mahcen unsere Leute 3 Monate Abschlusslehrgang?

Naja über  das Attraktivitätsprogramm von Frau Dr. Von Der Leyen kann man im Bereich Bw-Fw nicht reden.


Andichan

Hallo liebe Leute. Sitze gerade im Bus von Kuala Lumpur nach Thailand und lese diese Beiträge. Meine Meinung ist, dass man sich eher freuen sollte etwas von uns in der Presse zu lesen. Die Burg, denen ich hier mal nen besonderen Gruß senden möchte, denen geht es in bestimmten Dingen nicht besser. Lasst uns alle nicht allzuviel  herummeckern. Lasst uns darauf hoffen, das ende 2017 das eintritt wofür wir derzeit viel investieren. So jetzt werden ie Straßen schlechter. Es ist schwer zu tippen.

Gruß
Ich diene nicht der Ehre willen.

Grisu75

Öffentlichkeitsarbeit ist ja schön und gut aber dann sollte mann den Medien auch Bilder von der BWFW zukommen lassen und nicht Bilder von irgend welchen FF
Wenn jeder nur an sich denkt, ist auch an alle gedacht ;)

SG

Da muß ich Grisu recht geben. Finde es schon recht befremdlich wenn nicht sogar peinlich, als Titelbild für einen Bericht über das Zentrum in Sonthofen, die sog. "Nordplatte" in Stetten a.k.M.  mit Fahrzeugen und Mitgliedern diverser örtlicher Freiwilligen Feuerwehren, abzudrucken....

Alexander

Naja, wenn man den Artikel liest schaut es schon anders aus.
Zitat als Anmerkung von dem Bild heißt es.
"Beliebtes Motiv, wenn an Wochenenden auch kommunale Feuerwehren zum Üben kommen, sind solche Gruppenfotos mit Tornado."

Aber ich frage mich ob das Zentrum Brandschutz den Artikel zum korrigieren bekommen hat bzw wenn ja warum das nicht ordentlich gemacht wurde.
Denn bei einem anderem Bild heißt es.
"Am Fliegerhorst Wildflecken (By, Kreis Bad Kissingen) setzt die Feuerwehr einen Ziegler Z6 als FlKfz-Flugplatz ein"

(Finde den Fehler :-))

ABigOldMan

Ja, finde den Fehler... und wer einen findet, darf ihn behalten.
Nur mal zu Information:
Den Text und natürlich auch die Bildunterschriften verantwortet die Redaktion!

;) Schönen Tag noch  ;)

ABigOldMan