Wie sieht der schriftliche Teil des Auswahlverfahrens aus?

Begonnen von Martin, 18. Juli 2012, 16:14 Uhr

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Martin

Der schriftliche Teil (nachmittags):

Im schriftlichen Teil des Auswahlverfahrens sind Arbeiten zu fertigen die dem Schwierigkeitsgrad der Abschlußklasse einer Hauptschule und den theoretischen Kenntnissen beim Ablegen der Facharbeiter-/ Handwerkerprüfung entsprechen.
   

     
  • Mathematik; u.a. Bruch- und Prozentrechnung, Volumen- und Flächeninhaltsberechnung, Sachaufgaben. Zeitansatz 75 Minuten. Für den Mathetest kann ein Taschenrechner benutzt werden.
  • Aufsatz; Das sind meist allgemeine Themen und aktuelle Tagespolitische Themen. Wahl zwischen drei Themen. Zeitansatz 75 Minuten.

Ich kann vom Hören und Sagen folgende Infos geben, Beispielthemen wie es in den versch. vorrangegeangenen Einstellungsjahren war, sind aber immer unterschiedliche.:
   

     
  • Olympische Sommerspiele 2008 in China/Peking; Boykott von Olympischen Spielen PRO/CONTRA
  • Sind Ministergehälter gerecht?
  • Wie lange sollen Kinder bis zum 12. Lebensjahr Fernsehen?
  • Canabis Legalisierung?
  • Umweltschutz für jedermann möglich?


Merkblatt für den sportlichen, schriftlichen und mündlichen Teil der Aufnahmeprüfung

Die Teilnahme am schriftlichen Teil des Auswahlverfahrens setzt das Bestehen des praktischen Teils voraus!
Gruß Martin ;-)

Kein Support per Private Mitteilungen (PM) durchführen, ausschließlich nur privates. Fragen gehören ins Forum! | Bitte die Regeln zur Netiquette... beachten, danke. | Meine Beiträge sind private Äußerungen und unverbindlich.

Arpijawe

Moin, wie läuft das beim schriftlichen Test, wird der am Computer gemacht oder gibt es da Zettel? Sind beim Mathetest Auswahlmöglichkeiten vorgegeben oder ist die Antwort frei wählbar? Ich darf am 19.02. nach Hannover und daher würde es mich schon mal interessieren.

DoC

Naja.. da es ja "Schriftlich" heißt, könnte man davon ausgehen, dass es Zettel gibt und man die Antworten (in diesem Fall Aufsatz) selbst verfassen muss.
Auch der Mathe-Teil ist kein Multiple-Choice-Test.

Martin

Hallo

Kein Computer. Eine Reihe von Matheaufgaben die in deiner Ergebnisfindung frei sind - also keine Vorgaben als Antworten. Und nicht das die Frage kommt Multiple Choice? Nein, auch das nicht.

Aufsatz; wie gesagt, drei Themen zur Auswahl und darüber solltest du möglichst fehlerfrei und grammatisch ein Aufsatz schreiben. Nicht zu vergessen die Gliederung.
Gruß Martin ;-)

Kein Support per Private Mitteilungen (PM) durchführen, ausschließlich nur privates. Fragen gehören ins Forum! | Bitte die Regeln zur Netiquette... beachten, danke. | Meine Beiträge sind private Äußerungen und unverbindlich.

Marvinhe

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen!
Ich kann es dir vielleicht noch ein wenig genauer sagen, da ich die Tests erst im September in Düsseldorf erfolgreich absolviert habe.

Nach dem Sport kannst du in Ruhe duschen und dann geht es ans schriftliche.
Du beginnst mit Mathe, alles schriftlich und mit Angabe von Rechenweg plus Antwort. Ich meine es waren 14 Aufgaben und dafür hast du 75 Minuten, also wirklich machbar von der Zeit. Themen sind auch überschaubar: einfache Prozent und Zinsrechnung, Satz des Pythagoras, Dreisatz, Bruchrechnung, einfache Gleichungen umstellen, also alles an Mathe bis zur 10. Klasse, nicht die Welt. Taschenrechner darf benutzt werden!
Danach kommt der Aufsatz, wo du aus drei Themen wählen kannst, ebenfalls maximal 75 Minuten.
Wenn man sich ein bisschen vorbereitet, alles locker zu bestehen, sowohl sportlich wie auch schriftlich. Ich würde sogar sagen, wer die Tests bei der Bundeswehrfeuerwehr nicht schafft, der wird es bei den Tests anderer Feuerwehren noch viel schwerer haben ...

Gruß
Marvin

PS: Du machst das schon!

Alexander

Zitat von: Marvinhe am 24. Januar 2018, 12:03 Uhr
Ich würde sogar sagen, wer die Tests bei der Bundeswehrfeuerwehr nicht schafft, der wird es bei den Tests anderer Feuerwehren noch viel schwerer haben ...
Mit dem Test schaffen ist es aber nicht getan.
Denn es kommt auch noch auf die "Note" an wie du den Test bestanden hast.

Pkwk

Hallo,
die oben geschriebenen aufsatz themen sind ja denke ich mal von verschiedenen Karrierecentern,
MarvinHe du hattest ja soweit alles beschrieben welche 3 Aufsatz Themen hattest du denn zur Auswahl??
... letzendlich kann man zum glück nur ein Thema auswählen aber zum lernen ist es natürlich besser mehrere aufsätze mal zu schreiben.
war jemand von euch in den letzten 2 jahren im Karrierecenter düsseldorf zum Einstellungstest der sein Aufsatz Thema noch weiß?

Marvinhe

Ja, also zumindest an zwei kann ich mich noch erinnern: einmal warum bzw wie ich dazu stehe, dass das Demonstrationsrecht im Grundgesetz verankert ist und zweitens, warum immer weniger junge Menschen zur Berufsfeuerwehr möchten, was ich dann auch genommen habe ...

Pkwk

Ok super Danke!
Dann habe Ich erstmal ausreichend Aufsatz Material ..
Und matheaufgaben gibt es auch zahlreiche ^^

Martin

Hallo Pkwk.

Willkommen im Forum

Können wir uns auf eine vernünftige Schreibweise einigen, ein zukünftiger deutscher Beamter sollte das können, danke.
Gruß Martin ;-)

Kein Support per Private Mitteilungen (PM) durchführen, ausschließlich nur privates. Fragen gehören ins Forum! | Bitte die Regeln zur Netiquette... beachten, danke. | Meine Beiträge sind private Äußerungen und unverbindlich.

tami

Moinsen

Kann mir einer der letzten Teilnehmer vom Auswahlverfahren berichten welche Themen er zur Auswahl bekommen hat ?

Danke

Jopitz

Moin, also für den Aufsatz waren es bei mir:

1. erhöhte Anzahl von Badeunfällen in Deutschland.

2. Reichsbürger und Wutbürgerbewegung.

3. Hab ich vergessen..... ;-)

Lieben Gruß

Rudolf

Wir hatten was anderes.
1. Tempolimit auf der Autobahn
2. Soziale Medien
3. Hab ich auch vergessen.
Kann dir als Tipp nur sagen schau dir Nachrichten an, damit du auf dem Neustem stand bist.

Stefan82

Hallo und vielen Dank für die Aufnahme hier im Forum.

Hier im Forum ist vieles sehr gut und ausführlich erklärt und soweit habe ich auch alles verstanden mit dem schriftlichen Teil des Auswahlverfahrens, lediglich die frage, ob das ganze Handschriftlich (aufsatz), also ganz ,,Old School" mit Stift und Papier abläuft, oder Computer unterstützt ist mir nicht ganz ersichtlich.

Danke Schonmal für die Antworten. ;)

Rudolf