Fahrkostenerstattung?

Begonnen von Shitti, 29. September 2010, 07:47 Uhr

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Löschi76

OK! Jetzt hab ich's....

Hört sich ja eigentlich ganz gut an...hatte schon die Befürchtung, dass von den Anwärterbezügen nicht mehr viel über bleibt, oder meine Tochter den komischen Onkel nicht mehr sehen mag :blink:.

Sicherlich bieten sich auch Mitfahrgelegenheiten an.

Danke nochmal..hast mir sehr weitergeholfen!

Schmid

Grüß Gott,
vergesst alle miteinander nicht die Möglichkeiten der steuerliche Abschreibung der Fahrtkosten und der Abwesenheit von zu Hause (gilt für alle Abschnitte der Abordnung zur Ausbildung). Das ist ein ganz schöner Batzen der da am Jahresende zusammenkommt.
Also denkt unbedingt daran Belege, Quittungen, Aufschriebe über PKW Fahrten und Abwesenheiten (24h, 12h) etc. sammeln und rechtzeitig einreichen.

Gruß vom Schmid

Alexander

[quote="Schmid" post=989]Das ist ein ganz schöner Batzen der da am Jahresende zusammenkommt.
[/quote]

Der dir in der Ausbildung in der Regel nichts bringt.

Schmid

Na denn Alexander, dann hol Du dir halt nichts von dem zurück, was buchstäblich auf der Strecke bleibt. Viel Spass beim unnötig Steuern zahlen.

Für alle anderen: Holt Euch die Kohle wieder, die Euch zusteht (für`s Fahren und von zu Hause weg sein).
Und mal ganz ehrlich; unsere Anwärterbezüge sind doch eher gering und die Kohle vom Rechnungsführer für`s Fahren etc. kommt auch nicht automatisch, sondern nur auf Antrag und das kann z. T. ganz schön lange Dauern dauern (Memmingerberg hat, vor langer Zeit, über 6 Wochen gebraucht).

Alexander

[quote="Schmid" post=991]Na denn Alexander, dann hol Du dir halt nichts von dem zurück, was buchstäblich auf der Strecke bleibt. Viel Spass beim unnötig Steuern zahlen.[/quote]

Genau da liegt der Hund begraben. Du bezahlst kaum Steuern.
Hast du schonmal eine Einkommenssteuererklärung gemacht?
Anscheinend nicht.
Denn, ich habe während meiner Ausbildung sage und schreibe 11,25€ Lohnsteuer und 0,90€ Kirchensteuer bezahlt.
Ergibt 145,80€ Steuerlast im Jahr.
Mehr wirst du niemals rausgeben, egal wieviel du absetzt.
Um das rauszubekommen reicht es schon die PKV bei der Steuer anzugeben.