Reform und Bw-Feuerwehr

Begonnen von kevin1981, 28. Januar 2011, 09:42 Uhr

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kevin1981

Hallo Kollegen,  

wollte einfach mal ein aktuelles Thema aufgreifen um evtl. die ein oder andere interessante Sache im Bezug auf die Reform und den Zusammenhang mit UNS zu diskutieren.
Wenn man das Thema Bundeswehrreform hört, so ging es die letzte Zeit hauptsächlich um die Wehrpflicht. Ich denke der ein oder andere von uns kann etwas interessantes zu der ganzen Thematik beitragen was ausschließlich die Feuerwehr betrifft.


Gruß an alle

Kevin

Alexander

Das steht heute bei uns in der Tagespresse

Rother Kaserne vor dem Aus?

Bild: Rother Kaserne vor dem Aus? . Roth/Nürnberg (DK) Im Bundesverteidigungsministerium gibt es offensichtlich konkrete Vorbereitungen für die Schließung des Bundeswehrstandorts in Roth. Sowohl das dort stationierte Luftwaffenausbildungsregiment als auch das Kampfhubschrauberregiment scheinen vor dem Aus zu stehen.

Roth/Nürnberg (DK) Im Bundesverteidigungsministerium gibt es offensichtlich konkrete Vorbereitungen für die Schließung des Bundeswehrstandorts in Roth. Sowohl das dort stationierte Luftwaffenausbildungsregiment als auch das Kampfhubschrauberregiment scheinen vor dem Aus zu stehen.

Auch im oberbayerischen Altenstadt (Landkreis Weilheim-Schongau) geht die Angst um. Nach einem Bericht im "Münchner Merkur" wird die dortige Kaserne nach der Bundeswehrreform nicht mehr Luftlande- und Lufttransportschule sein. Es zeichne sich vielmehr ab, dass allenfalls bis 2017 eine zentrale Ausbildungseinheit für die Luftlande- und Lufttransportausbildung dort angesiedelt sein wird, hieß es.



http://www.donaukurier.de/nachrichten/bayern/Rother-Kaserne-vor-dem-Aus-;art155371,2375671

Martin

So langsam kommt die Katze aus dem SACK, würde ich mal sagen!
Gruß Martin ;-)

Kein Support per Private Mitteilungen (PM) durchführen, ausschließlich nur privates. Fragen gehören ins Forum! | Bitte die Regeln zur Netiquette... beachten, danke. | Meine Beiträge sind private Äußerungen und unverbindlich.

Alexander

Naja war ja klar das nach und nach irgendwelche Politiker, Staatssekretäre oder hohen Beamte irgendwas tröpfenweise rauslassen.
Und das der Standort Roth verdammt schlechte Karten hat, weiß eigentlich auch jeder der 1&1 zusammenzählen kann, denn das der Bund nur noch die Hälfte der ursprünglich angedachten Anzahl an Tigern kaufen will ist ja schon lange ein offenes Geheimnis.

kevin1981

Hallo, das stand heute im Volksfreund.....

Neben Standorten wie Warnemünde (Schnellboote) oder Wittmund (Luftwaffe) drohe auch einigen Bundeswehr-Niederlassungen in Bayern das Aus. Angesichts der Ankündigung von Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Horst Seehofer, er werde um die Standorte im Freistaat kämpfen, heiße es im Verteidigungsministerium: «Die bayerische Industrie hat gerade im wehrtechnischen Bereich eine besondere Expertise und wird deshalb von neuen Spielräumen sicher auch profitieren.»


Hier der ganze Bericht :http://www.volksfreund.de/nachrichten/welt/themendestages/brennpunkte/Themen-des-Tages-Reform-bedroht-bis-zu-40-Bundeswehr-Standorte;art64,2679071


Gruß Kevin

Schmid

:( Grüß Gott miteinnander,

um dieses Thema wieder zu beleben hier die neueste Pressemeldung:

DIE STANDORTE MESZSTETTEN, LAUPHEIM UND DIE 10. PANZERDIVISION SIND VON DER REFORM BETROFFEN! DAS HEISST WOHL SCHLIESSUNG!

Quelle: Bericht Südkurier vom 11.07.2011 (www.südkurier.de) und SWR Landesschau Bericht vom
08.07.2011.

Wieder mal erfährt´s der Feuerwehrmann aus der Presse!

Gruß, Schmid


Feuerrauch01

Hallo,

solange es nicht schriftlich Schwarz auf Weiß steht glaub ich von dem Gamzen gar nichts. Leute macht euch nicht verrückt, Tot gesagte Leben länger :)