Helm beschafung privat

Begonnen von Dennis1996, 25. April 2017, 09:47 Uhr

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dennis1996

Moin zusammen
Ich hätte mal eine frage? Ich bin seit 1 jahr am überlegen mich bei der Bwfw zubewerben. meine frage besteht  was man für helme momentan bekommt ich hab im einsatz der freiwilligen feuerwehr eine sehr schlechte erfahrung mit vollschall helmen gemacht kann man sich den helm aussuchen oder muss man den annehmen was man bekommt ? Gruss !

Wotsche

Hallo,
aktuell werden in Stetten keine Vollschalenhelme mehr ausgegeben.

Dennis1996

Was werden da für helme rausgegeben ?  Danke für die schnelle antwort !

Wotsche



Dennis1996

Vielen dank für die schnellen antworten :)

Wotsche

Auch wenn es mit deiner Frage nichts zu tun hat, würde ich dir noch auf dem Weg mitgeben wollen, von eigener Ausrüstung auf dem GLG bzw ALG abzusehen. Im Grundlehrgang wird durch die Ausbilder strengen Blickes kontrolliert, dass nur Dienstlich geliefertes Getragen wird. Im ALG fällt es durch die Durchmischung nicht mehr so massiv auf, aber vereinzelt stechen bestimmte Ausrüstungen dann doch durch die Masse.

Ein weiterer Grund gegen private Ausrüstung ist in meinen Augen der erhöhte Verschleiß. im GLG bzw im praktischen Teil des ALG geht doch recht viel kaputt. Ich persönlich hätte es als äußerst ärgerlich gefunden, wenn ich da auch nur einen Cent eigenes Geld investiert hätte.

Gruß

Ranger

Das kann sich übertrieben gesagt "stündlich" ändern was es für einen Helm gibt.
Mein erster Helm war der H3000 mit dem ich recht zufrieden war. Mitte letztes Jahres ging allerdings mein Visier kaputt und ich bekam dann denn Bullard Magma (nach einer Wartezeit von 1-2 Monate) mit der Aussage dass dieser Helm der zukünftige sein wird und man das einzelne Visier nicht tauschen könne sondern nur den kompletten Helm
Keine 3 Monate später mussten alle Kollegen meiner Wache, welche noch den alten Stahl/Alu Helm hatten, tauschen gehen und plötzlich gab es nur noch den H3000 mit dem Standartvisier oder einem verstärktem Visier für den Flugbetriebsbereich.
Hätte ich da gewusst dass mein altes lappriges Standartvisier für den Flugbetriebsbereich nicht zulässig ist dann hätte ich einfach das andere Visier getauscht.
Es gibt 3-4 verschiedene Helmtypen bei der Bundeswehr und welche man bekommt scheint wohl Sache der Bekleidungskammer zu sein. Die eine gibt dies aus und die andere jenes, so ist zumindest aktuell mein Eindruck.

gruß Ranger
mit kameradschaftlichen Grüßen
Ranger


"Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein!"

Alexander

Ähh sorry,
du überlegst seit einem Jahr zur Bundeswehrfeuerwehr zu gehen und hast keine anderen Probleme, welchen Helm es bei uns gibt?
Naja wenn man sonst keine Probleme hat.
*Kopfschüttel*

Dennis1996

@alexander mir ist im innenangriff auf meinen helm ein ziegelstein gefallen und der helm ist gebrochen ich muss mich auf meine ausrüstung im einsatz verlassen deswegen war des meine frage ich habe mich mit den ganzen anderen themen gut informiert nur mit dem helm war es noch nicht geklärt

Jochen 1511

Wo wir hier grad dabei sind, wie sieht das denn mit Schuhen bzw. Einsatzstiefeln aus? Gäbe es da Probleme wenn mman mit seinen eigenen Stiefeln kommen würde??
Die dienstlich gelieferten für die Soldaten waren in letzter Zeit schon sehr schlecht gewesen und ehrlich gesagt macht man sich im Leben nur ein einziges mal die Füße kaputt...

Alexander

Zitat von: Dennis1996 am 25. April 2017, 21:54 Uhr
@alexander mir ist im innenangriff auf meinen helm ein ziegelstein gefallen und der helm ist gebrochen

Hmm, ok.
Dann würde mich ehrlich gesagt interessieren welcher Helm war das?
Was hat der Hersteller dazu gesagt?
Da dies ein Atemschutzunfall gewesen ist, müßte da ja umfassend ermittelt worden sein, einschließlich Materialprüfung etc.