Kann man sich als Beamter zu einem Auslandseinsatz (z.B. KFOR, ISAF) melden?

Begonnen von Martin, 18. Juli 2012, 17:32 Uhr

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Martin

Nur im Rahmen einer Wehrübung und dann ist man für den Zeitraum Soldat (Reservist), aber immer noch Beamter, genauer gesagt Wehrübender. Der militärische Dienstgrad wird grundsätzlich entsprechend der Besoldungs- / Entgeltgruppe für die Dauer des Einsatzes zeitweilig verliehen. (habe es selber schon gemacht).

Man wird über den Einsatzzeitraum vom eigentlichen Dienst bei seiner Standortfeuerwehr (Bundeswehr-Feuerwehr) befreit! Voraussetzung für ungediente Bewerberinnen und Bewerber, die an einem Einsatz im Soldatenstatus teilnehmen möchten, ist der Besuch einer "Allgemeinen soldatischen Ausbildung".


Ansprechpartner sind in der Regel:


   

     
  • Leiter Feuerwehr / mil. Vorgesetzter
  • Zentrale Koordinierungsstelle der Einheit wo die Feuerwehr strukturell eingegliedert ist
  • Team Auslandseinsatz der für euch zuständigen Karrierecenter ect.

TIPP: Klärung zur finanziellen Absicherung im Ernstfall wie z.B. bei Lebensversicherungen die evtl. vorhandene "Kriegsklausel". Für den Einsatzzeitraum kommen erhöhte Beiträge zum tragen!
Gruß Martin ;-)

Kein Support per Private Mitteilungen (PM) durchführen, ausschließlich nur privates. Fragen gehören ins Forum! | Bitte die Regeln zur Netiquette... beachten, danke. | Meine Beiträge sind private Äußerungen und unverbindlich.